Pescara

Pescara
I
Pescara,
 
1) Hauptstadt der Provinz Pescara, Region Abruzzen, Italien, an der Mündung des Flusses Pescara, 119 700 Einwohner; Bischofssitz; Wirtschaftshochschule, Museum; Bade- und Winterkurort an der mitteladriatischen Küste; Metall-, Textil-, Bekleidungs-, Nahrungsmittel-, Leder- u. a. Industrie, Keramikherstellung (Majolika); Fischereihafen; Fähre nach Split.
 
 
Pescara, der antike Hafenort Atẹrnum, wurde von den Langobarden zerstört, entstand aber im Hochmittelalter neu (Piscaria). Das heutige Pescara wurde 1927 aus dem damaligen Pescara und aus Castellammare Adriatico gebildet.
 
 
 2) Provinz in der Region Abruzzen, Italien, 1 225 km2, 293 800 Einwohner.
 
 
 3) die, Fluss in Mittelitalien, 145 km lang, entspringt in den Abruzzen, bis etwa Popolo Atẹrno genannt; mündet bei Pescara in das Adriatische Meer.
 
II
Pescara,
 
Fernando (Ferrante) Francisco de Ạ́valos (italienisch d'Ạvalos), Marchese di, spanisch-neapolitanischer Feldherr, * Neapel 1490, ✝ Mailand 3. 12. 1525; Ȋ mit Vittoria Colonna. Als General Kaiser Karls V. war Pescara beteiligt an der Eroberung Mailands (1521) und an den Siegen bei Bicocca (1522) und Pavia (1525), wo er verwundet wurde. Einer in Mailand gegen Karl V. geplanten Verschwörung schloss er sich zum Schein an und entdeckte sie dem Kaiser. - Novelle »Die Versuchung des Pescara« (1887) von C. F. Meyer.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pescara — Pescara …   Deutsch Wikipedia

  • Pescara — Saltar a navegación, búsqueda Pescara Escudo …   Wikipedia Español

  • Pescara — Pescara. Administration …   Wikipédia en Français

  • Pescara 2F — (справа) и Pescara 2S Тип эк …   Википедия

  • Pescāra [1] — Pescāra, 1) der Aternus der Alten, Fluß in Neapel, entspringt auf den Apenninen, macht die Grenze zwischen Abruzzo ulteriore I. u. Abruzzo citeriore u. fällt ins Adriatische Meer; 2) (sonst Aternum), Stadt in der neapolitanischen Provinz Abruzzo… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pescara — v. d Italie (Abruzzes), sur l Adriatique, à l embouchure de la Pescara; 132 000 hab.; ch. l. de la prov. du m. nom. Stat. balnéaire. Industries …   Encyclopédie Universelle

  • Pescāra [2] — Pescāra, 1) Fernando Francesco, Marchese de P., s. Avalos 1). 2) Vittoria, s. Colonna 12) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pescāra [1] — Pescāra, 1) (im Altertum Aternus) Fluß in Mittelitalien, entspringt unter dem Namen Aterno bei Montereale in der Provinz Aquila, fließt anfangs südöstlich, an Aquila vorüber, wendet sich bei Rajano nordöstlich, durchbricht die Abruzzen, bildet… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pescāra [2] — Pescāra, Fernando Francesco de Avalos, Marchese de, Feldherr Kaiser Karls V., geb. 1490 in Neapel aus edlem spanischen Geschlecht, ward 1512 bei Ravenna von den Franzosen gefangen genommen, eroberte 1521 Mailand und ward nach dem Siege bei Pavia… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pescara — Pescāra, Stadt und Festung in der ital. Prov. Chiëti, an der Mündung des Flusses P. (im Altertum Aternus, 140 km lg.) ins Adriat. Meer, (1901) 7043 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pescara [2] — Pescāra, Fernando Francesco d Avalos, Marchese di, Feldherr Kaiser Karls V., geb. um 1490 zu Neapel, nach dem Siege von Pavia 1525 Obergeneral in Italien, gest. 4. Nov. 1525. Seine Gemahlin war Vittoria Colonna (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”